Saltar al contenido

Was ist der Unterschied zwischen Inhaber und Mitinhaber eines Bankkontos?

Aktualisiert am 01/05/2024

Der Inhaber eines Bankkontos ist die Person, der die auf diesem Konto hinterlegten Gelder gehören, oder der Schuldner im Falle einer Kreditanfrage. Aber  was ist der Unterschied zwischen Inhaber und Mitinhaber eines Bankkontos?

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was sind und wie sie sich in drei wesentlichen Zahlen im Bankwesen unterscheiden: der Inhaber, der Miteigentümer und die bevollmächtigte Person eines Bankkontos.

Was bedeutet es, ein Bankkonto zu besitzen?

Der Inhaber ist die natürliche oder juristische Person, die alle Rechte und Befugnisse über das Bankkonto hat  , das er in seinem Namen eröffnet, und die den Vertrag unterzeichnen muss, der es regelt. Bei Kreditgeschäften wäre der Kontoinhaber Schuldner.

Nun, wie viele Inhaber kann ein Bankkonto haben? Ein Konto kann einen oder mehrere Eigentümer haben, die sowohl bei der Eröffnung als auch später festgelegt werden können.

Was ist der Unterschied zwischen Inhaber und Mitinhaber eines Bankkontos

Der Miteigentümer eines Kontos

Der Miteigentümer eines Bankkontos hat die gleichen Rechte und Pflichten wie ein Kontoinhaber, seine Haftung kann jedoch je nach Grad der Miteigentümerschaft am Vertrag variieren.

Auf diese Weise können wir zwischen drei Arten von Immobilien unterscheiden:

  • Undeutlich oder solidarisch:  Es ist eine Modalität, die Personen umfasst, die Bewegungen auf dem Bankkonto in völliger Freiheit vornehmen können. Dies ist üblich, insbesondere bei Spediteuren, die ein Vertrauensverhältnis haben. Zum Beispiel ein Elternteil und ein Kind, die das Eigentum an einem Konto teilen, obwohl das zweite das Geld nicht bereitstellt.
  • Ehepartner oder Ehepartner  : Bei dieser Art von Eigentum benötigt jeder der Eigentümer die Zustimmung der anderen, um Entscheidungen jeglicher Art zu treffen. Es wird im beruflichen Bereich am häufigsten verwendet, um beispielsweise den Mitarbeitern eines Unternehmens bestimmte Zahlungen zu ermöglichen.
  • Untergeordnet:  Bei dieser Modalität werden verschiedene Ebenen in der Entscheidungsfähigkeit der Kontoinhaber festgelegt. In diesem Fall benötigen Inhaber eines höheren Abschlusses keine Betriebserlaubnis. Die anderen Halter brauchen es. Hingegen werden beim Tod eines Eigentümers nur die dem Verstorbenen gehörenden Gelder bis zur Testamentserrichtung eingefroren.

Was ist der Unterschied zwischen Eigentümer und Miteigentümer?

Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, ist der Eigentümer die Person, die den Vertrag unterzeichnet und die Rechte an dem Bankkonto besitzt. Ein Miteigentümer teilt das Eigentum an den Geldern auf diesem Konto mit dem Eigentümer oder anderen Miteigentümern.

Der Hauptunterschied zwischen Eigentümer und Miteigentümer eines Bankkontos besteht darin, dass ein  Miteigentümer später hinzugefügt werden kann  (muss nicht bei der Vertragsunterzeichnung sein) und ein Eigentümer derjenige sein muss, der den Vertrag bei der Unterzeichnung unterzeichnet Zeit. Darüber hinaus bedeutet Miteigentümerschaft nicht, über die gleichen Mittel wie die anderen Eigentümer zu verfügen (ein Miteigentümer besitzt möglicherweise nicht einmal Mittel), sodass  Miteigentümerschaft nicht zu gleichen Teilen begründet wird.

Mit anderen Worten, die Tatsache, ein Girokonto zu teilen, bedeutet, dass jeder vor der Bank über das Geld darauf verfügen kann. Das Eigentum an den Fonds hängt jedoch von der Herkunft und der Beziehung ab, die die Mitinhaber untereinander unterhalten.

Die Eröffnung eines gemeinsamen Bankkontos bedeutet also nicht, dass wir Steuern auf Gelder zahlen müssen, die uns nicht gehören.

Was ist der Unterschied zwischen Inhaber und Autorisiert auf einem Bankkonto?

Nachdem wir nun wissen, was Kontoinhaber und Miteigentümer sind und wie sie sich unterscheiden, wollen wir erklären,  was es heißt, die bevollmächtigte Person eines Bankkontos zu sein,  und was der Unterschied zwischen Eigentümer und bevollmächtigter Person ist.

Eine autorisierte Person ist die Person, die  das Geld auf dem Konto im Namen des Eigentümers verwenden kann,  jedoch mit bestimmten Einschränkungen.

Daher besteht der Hauptunterschied zwischen Eigentümer und Autorisiertem Bankkonto darin, dass der Eigentümer (oder Miteigentümer) der Eigentümer der Gelder ist und Entscheidungen treffen kann. Andererseits hat  die autorisierte Person eine Unterschrift, um auf dem Konto zu arbeiten  (mit der Autorisierung des Eigentümers)  , ohne jedoch der Eigentümer zu sein  . Das heißt, Sie können beispielsweise Einzahlungen, Überweisungen oder Schecks ausstellen, aber keine Kreditkarten beantragen oder Konten kündigen.

Auf diese Weise werden Kapitalerträge nur dem Inhaber zugerechnet und im Todesfall kann der gesetzlich Berechtigte nicht über das auf dem Bankkonto hinterlegte Geld verfügen. Mit anderen Worten, Sie verlieren alle Rechte an dem Konto und können keine weiteren Transaktionen durchführen.

Daher ist das Geld, das ihm gehört, von dem Moment an, an dem der Eigentümer stirbt,  bis zur Testamentsvollstreckung gelähmt  . Handeln mehrere Inhaber auf dem Konto, wird nur der dem Verstorbenen entsprechende Teil gesperrt. Darüber hinaus hat der Inhaber eines Bankkontos auch keine rechtliche Verantwortung für Schulden und Steuerpflichten.

Autorisierte Rechte

Die Rechte, die der Bevollmächtigte eines Bankkontos hat, richten sich nach den Angaben im jeweiligen Vollmachtsschreiben. Für den Fall, dass die Vollmacht allgemeiner Natur ist, kann der Bevollmächtigte im Namen des Inhabers über das Konto verfügen.
Die Hauptaktionen, die die autorisierte Person entwickeln kann, sind die folgenden:

  • Kontostand haben  (Zahlungen und allgemeine Saldenbewegungen vornehmen).
  • Stellen Sie eine Informationsanfrage  , ohne die Zustimmung des Eigentümers einzuholen.

Im Gegenteil, die bevollmächtigte Person kann weder die Vertragsbedingungen ändern noch die Sperrung des Bankkontos verlangen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass berechtigte Personen eines Bankkontos nach der Eröffnung einbezogen werden können.

Denken Sie auch daran, dass diese Nummer üblich ist, wenn der Inhaber eines Kontos ein Unternehmen ist und es andere Personen – Mitarbeiter – geben muss, die autorisiert werden können, es zu verwalten.

Da Sie nun den  Unterschied zwischen Eigentümer, Miteigentümer und Berechtigtem eines Bankkontos  kennen, zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu konsultieren. Wir lesen Sie!

Nadja Kladek